• Home
  • About
  • Contact
  • Home
  • About
  • Contact
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

OHNE GRUND
Eine künstlerische Annäherung
an das Thema "PTBS"


Das Projekt
OHNE GRUND
Die nächster Aufführung ist am 24. Mai 2025 im Theaterlabor Bielefeld um 20 Uhr, Festival "Future Prepping".
Tickets: www.theaterlabor.eu/karten

weitere: 15. November 2025 in Bremen


Eine künstlerische Annäherung- mittels Schauspiel, Film und Musik an Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). 4 Künstler:innen aus Bielefeld & Köln loten physische und filmische Möglichkeiten der szenischen Darstellung von emotionalen Zuständen aus, auf Grundlage von Erfahrungen & Interviews.

Das Erleben und das Erinnern einer kontinuierlichen Erzählung unserer eigenen Lebensgeschichte ist wichtig für unsere Identität und unsere Wahrnehmung von uns selbst. Bei „PTBS“ ist dieses Erleben gestört, Perspektiv- und Zeitverschiebungen, Flashbacks, körperliche Zustände wie Zittern, Angst, Panik oder andere Emotionen ohne nach außen sichtbare, direkte Ursache. Und manchmal lässt sich auch die Ursache nicht ermitteln. Ein plötzliches Fallen aus dem Alltag in eine Welt, die nicht steuerbar zu sein scheint.

Das Stück „Ohne Grund“ beschäftigt sich mit dem Thema PTBS mit theatralen, filmischen und musikalischen Mitteln. Dem Künstlerischen Ensemble ist es ein Anliegen auf spielerisch und künstlerische Art Verständnis für psychische Erkrankungen zu wecken, die Teil unserer Alltagswelt sind. Grundlage waren intensive Interviews mit Betroffenen von PTBS und Angehörigen. Fokus liegt dabei nicht auf den Ursachen, sondern vielmehr auf die Auswirkungen auf die Betroffenen, und dem Umgang mit PTBS und dem gesellschaftlichen Umgang damit.

Die Schauspielerinnen und Musikerinnen Laura Parker, Alina Tinnefeld und Karin Scheithauer führen mit Schauspiel und Live- Musik durch den Abend, unterstützt von Filmsequenzen des Filmemacher Krischan Rudolph.

Das Stück ist ein Versuch nicht betroffenen die inneren Zustände näher zu bringen, das komplexe Thema auf unterhaltsame Art und Weise aufzubereiten. Im Bewusstsein sich dabei auf wackeliges Terrain zu bewegen, werden die Zuschauer:innen eingeladen, sich gemeinsam mit den Schauspielerinnen zu fragen, zeigt man zu viel, zu wenig vom Schrecken? Darf es auch witzig sein? Wird zu wenig oder Zuviel erklärt? Warum ist das Thema wichtig?

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen.

Parallel zum Theaterstück wäre es möglich eine Ausstellung mit Bildern einer Betroffenen stattfinden zu lassen.


Wenn Sie Interesse an unserem Stück haben, sprechen Sie uns gerne an!
[email protected]
[email protected]




Mitwirkende
Schauspiel/Musik/Konzeption: Laura Parker, Krischan Rudolph, Karina Scheithauer, Alina Tinnefeld
Technik: Johannes Künsebeck, Mario Uffmann
Fachliche Beratung: Sabine Drebes , Fabian Link
 Aufführungen:
24.05 20 Uhr im Theaterlabor Bielefeld - www.theaterlabor.eu/karten
15. November in Bremen

2024

08. November 2024 - 19:30h
Johanniskirche, Johanneskirchplatz 1, 33615 Bielefeld

Rückfragen: [email protected]
fon: 0521/5837198


Aufführungen
2023
Theaterfestival im NrzP in Bielefeld .8. September um 19 Uhr
 22. September im Tor6 Theaterhaus Bielefeld - 20 Uhr
2022

Dienstag der 13.12. 2022
Mittwoch der 14.12.2022

https://theaterlabor.eu/events/parker-scheithauer-tinnefeld-rudolph-ohne-grund


Danke an:
Alle Betroffenen und Angehörigen Interviewten!
Sabine Drebes und Fabian Link, Beratung PTBS
Alexandra und Reiner Koller vom Divepoint Enger Leihgabe Tauchequipment
Herrn von Graefe zu Baringdorf und seiner Frau, Poolnutzung
Johannes Künsebeck, Ralf Bensel, Maren Galke
und allen weiteren Unterstützer:innen von Herzen!


Gefördert vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Kulturamt Bielefeld
Picture
Picture
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.